Wohlbefinden beginnt überall, wo wir sind
Wohlbefinden am Arbeitsplatz
Im Rahmen des Monats zur Sensibilisierung für Diabetes fordern wir jeden Arbeitsplatz – ob groß oder klein – dazu auf, Raum für Diabetes zu schaffen. Unterstützung beginnt mit Verständnis. Wenn Menschen mit Diabetes sich gesehen und unterstützt fühlen, können sie aufblühen – am Arbeitsplatz und darüber hinaus.
Judy Mitri
Managerin für zweisprachige Kommunikation, Erneuerbare-Energien-Branche
„Eine der größten Herausforderungen bei der Bewältigung von Diabetes am Arbeitsplatz ist die mentale Belastung, die damit einhergeht. Es ist nicht immer einfach, meine Gesundheit mit meinen beruflichen Verpflichtungen in Einklang zu bringen.“
Dan Newman
Personalmanager
„Eine der größten Herausforderungen sind das Stigma und die falschen Vorstellungen, die Menschen über Diabetes haben. Das hat mein Wohlbefinden beeinträchtigt, da ich meine Diabeteserkrankung früher vor Vorgesetzten und Kolleg*innen verheimlicht habe – ich wollte einfach nicht als das schwache Glied angesehen werden.“
Samuel Rösch
Sänger/Songwriter/Musiker
„Ich wünsche mir, dass meine Kolleginnen und Arbeitgeber verstehen, dass Menschen mit Diabetes sehr leistungsfähig sein können und dass mehr Flexibilität und Unterstützung ihnen helfen, wirklich zu gedeihen.“
Meg Cremins
Zertifizierte Diätassistentin
„Ich wünsche mir, dass mehr Arbeitgeber verstehen, dass Diabetes uns jederzeit betrifft. Es geht nicht nur darum, wann wir zum Arzt müssen oder eine Mahlzeit einnehmen – sondern wirklich in jeder Minute unseres Lebens können wir mit zu hohem oder zu niedrigem Blutzucker konfrontiert sein.“
Die stille Last von Diabetes am Arbeitsplatz
Die Bewältigung von Diabetes endet nicht mit dem Beginn des Arbeitstages – und nicht jede*r erhält die gleiche Unterstützung am Arbeitsplatz.
Für manche bedeutet Unterstützung ein verständnisvoller Vorgesetzter, ein Kollege, der ein Meeting übernimmt, oder ein Arbeitgeber, der Flexibilität und Inklusion priorisiert.
Für andere bedeutet Unterstützung Selbstvertretung: eigene Systeme schaffen, kleine Wege zur Erholung finden oder einfach weitermachen, wenn Verständnis schwer zu finden ist. Auch diese Stärke verdient Anerkennung.
Appell zur Unterstützung
Im Monat zur Sensibilisierung für Diabetes rufen wir alle Arbeitsplätze dazu auf, jede Erfahrung zu sehen und zu unterstützen – sei es durch das Engagement für Kolleg*innen, durch die Entwicklung von Richtlinien, die Raum schaffen, oder durch die Anerkennung der stillen Resilienz jener, die es allein bewältigen.
Haben Sie Ihre eigene Geschichte über das Gleichgewicht zwischen Diabetes und Wohlbefinden? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören – kommentieren Sie oder markieren Sie uns in den sozialen Medien [@omnipodde]
Unterstützung ist nicht einheitlich. Aber Bewusstsein ist etwas, das wir alle teilen können.
Entdecken Sie unsere Tipps zu inklusiver Sprache und Unterstützung am Arbeitsplatz.
Ressourcen unserer Partner
Bereitgestellt von unseren gemeinnützigen Partnern: Diese Ressourcen von diaTribe und dStigmatize.org fördern respektvolle, stigmafreie Gespräche über Diabetes:
Let's Talk: Psychische Gesundheit und Diabetes
Erfahren Sie, wie man die emotionalen Auswirkungen von Diabetes durch Gespräche adressieren kann, die sowohl Patientinnen als auch Fachkräfte unterstützen.
dStigmatize Sprachleitfaden
Entdecken Sie praktische Tipps zur Sprache, die Empathie fördern, Stigmatisierung reduzieren und respektvollen Dialog über Diabetes ermöglichen.
Let's Talk: Diabetes-Stigma in Marketing und Kommunikation
Lernen Sie, wie man in professionellen Kontexten mit Klarheit, Mitgefühl und kultureller Sensibilität über Diabetes kommuniziert.
Engagement für die Kampagne
Wir setzen uns für Arbeitsplätze ein, an denen Menschen mit Diabetes gesehen und unterstützt werden. Wir verpflichten uns, Stigmata abzubauen, den Zugang zur Versorgung zu verbessern und praktische, respektvolle Unterstützung für alle Mitarbeitenden mit Diabetes zu gewährleisten – unabhängig davon, wo sie leben, welche Rolle sie haben oder welche Art von Diabetes sie betrifft. Gemeinsam gestalten wir eine Welt, in der Diabetes niemals ein Hindernis für Zugehörigkeit ist.