Was bedeutet Sichtverbindung?

Sichtverbindung wird empfohlen für alle Bluetooth Low Energy(BLE)-Geräte, zu denen auch das Omnipod 5-System zählt.
Denken Sie an Ihre Bluetooth-Geräte zu Hause und die Tatsache, dass die Kommunikation gestört sein kann, wenn keine Sichtverbindung besteht oder der Abstand zu groß ist
Bedeutung von Pod- und Sensorplatzierung
Die Verwendung des Omnipod 5 im automatisierten Modus senkt erwiesenermaßen den HbA1C-Wert und verbessert die Zeit im Zielbereich.1,2
Was können Sie tun?
Achten Sie darauf, Pod und Sensor so zu platzieren, dass sie einander „sehen“ können und Ihr Körper nicht das Signal zwischen den 2 Geräten blockiert.
- Berücksichtigen Sie bei der Platzierung von Pods die Position des Sensors: Für eine bestmögliche Kommunikation müssen sich Pod und Sensor auf der gleichen Körperseite befinden und zwischen ihnen muss eine „Sichtverbindung“ bestehen.
- Ändern Sie die Ausrichtung des Pods (z. B. Armrückseite senkrecht nach oben, senkrecht nach unten).
- Sollte ein vorübergehendes Kommunikationsproblem auftreten, arbeitet das System ggf. im Status „Automatisierter Modus: Eingeschränkt“, bis wieder Sensorwerte empfangen werden. Der Algorithmus der Omnipod 5 SmartAdjust-Technologie gewährleistet eine zuverlässige Insulindosierung auch dann, wenn die Kommunikation mit dem Sensor vorübergehend unterbrochen wird.
- Wenn das System häufig im Status „Automatisierter Modus: Eingeschränkt“ arbeitet, überprüfen Sie die Sichtverbindung zwischen Pod und Sensor. Wenn keine Sichtverbindung besteht, platzieren Sie das als nächstes zu wechselnde Gerät so, dass sie wiederhergestellt wird.
- Wenn eine Sichtverbindung besteht, verringern Sie nach Möglichkeit den Abstand zwischen den Geräten. Der Abstand zwischen Pod und Sensor sollte je nach Sensor zwischen 2,5 und 8 cm (1–3 Zoll) betragen. Informationen zur Sensorplatzierung finden Sie im Benutzerhandbuch für deinen Sensor.


ARM und BEIN:
Bringen Sie den Pod senkrecht oder leicht schräg an.


RÜCKEN, BAUCH und GESÄSS:
Bringen Sie den Pod waagerecht oder leicht schräg an.
Beispiele für die Platzierung von Pod und Sensor – Sensor auf der




Beispiele für die Platzierung von Pods und Sensoren – Sensor am Bauch




Beispiele für die Platzierung von Pods und Sensoren – Sensor am Gesäß


Holen Sie das Beste aus Ihrem Omnipod® 5-System heraus
Halten Sie Ihr Steuergerät stets in der Nähe
Warum?
- Um Alarme und Warnmeldungen zu hören
- Um Glukosedaten und Sensormeldungen anzuzeigen†
- Um Boli für Mahlzeiten, Snacks und Korrekturen nach Bedarf abzugeben
- Um die Aktivitätsfunktion zu starten
- Um den Pod zu wechseln
- Um den Sensor zu starten/stoppen†


Boli für Mahlzeiten, Snacks und hohe Glukosewerte
Warum?
- Das tägliche Gesamtinsulin (Total Daily Insulin, TDI) ist entscheidend für den Algorithmus und die Adaptivität des Omnipod 5.
- Tägliches Gesamtinsulin = Basalinsulin + Bolusinsulin.
- Mit jedem Bolus helfen Sie dem System zu verstehen, wie viel Insulin Sie benötigen.
- Wenn Sie keine Boli abgeben, nimmt das System an, Ihr Insulinbedarf sei gesunken.
Die Verabreichung von Insulin beim Essen ist ein wichtiger Bestandteil jeder Insulintherapie, einschließlich der AID-Systeme. Behalten Sie diese Tipps im Hinterkopf, damit Ihre Mahlzeiten und Snacks erfolgreich in Ihre Therapie integriert werden können.


Fehlende Sensorwerte in Omnipod® 5
Es kann zu einem vorübergehenden Verlust von Sensorwerten kommen. Ein solcher kann z. B. beim Schwimmen** auftreten, oder wenn Sie nachts auf Ihren Geräten liegen.
Woran erkennen Sie das?
- Möglicherweise werden anstelle Ihres Sensorwerts Gedankenstriche (–) angezeigt.
- Nach 20 Minuten wird auf dem Bildschirm „Automatisierter Modus: Eingeschränkt“ angezeigt.
- Wenn die Kommunikation nach 60 Minuten noch nicht wiederhergestellt wurde, geben Pod und Steuergerät einen Alarm aus.


Was sollten Sie tun?
Sorgen Sie dafür, dass zwischen Pod und Sensor eine direkte „Sichtverbindung“ besteht.Ist das nicht der Fall, platzieren Sie beim nächsten Gerätewechsel das neue Gerät so, dass eine Sichtverbindung besteht.
Wenn eine Sichtverbindung besteht, verringern Sie nach Möglichkeit den Abstand zwischen den Geräten. Der Abstand zwischen Pod und Sensor sollte mindestens 2,5–8 cm (1–3 Zoll) betragen.
Überprüfen Sie Ihre Sensor-App(s) auf Meldungen bezüglich deines Sensors.
Was passiert mit meiner Insulindosierung? Wird mein Insulin weiterhin automatisch abgegeben?
„Automatisierter Modus: Eingeschränkt“ ist ein Status des automatisierten Modus. Solange sich das System in diesem Status befindet, kann deine Insulindosierung nicht basierend auf deinen Sensorwerten angepasst werden, da Sensorwerte fehlen. Die Insulindosierung wird aber fortgesetzt. Das System gleicht alle 5 Minuten deine adaptive Basalrate mit deiner manuellen Basalrate zum jeweiligen Zeitpunkt ab und wählt für die Dosis den geringeren der beiden Werte. Sobald wieder Sensorwerte verfügbar sind, versetzt sich das System zurück in den automatisierten Modus und Ihre Insulindosierung wird wieder alle 5 Minuten auf Grundlage Ihres Sensorwertes angepasst.
1. Brown S. et al. Diabetes Care. 2021;44:1630–1640. Prospektive Zulassungsstudie mit 240 Teilnehmer*innen mit T1D im Alter von 6 bis 70 Jahren. Die Studie umfasste eine 14-tägige Standardtherapiephase (ST), gefolgt von einer 3-monatigen Omnipod 5 Hybrid-Closed-Loop(HCL)-Phase. Durchschnittliche Zeit im Zielbereich (3,9–10,0 mmol/L bzw. 70–180 mg/dL) bei Erwachsenen/Jugendlichen gemäß Messung mit CGM: ST = 64,7 %, 3 Monate Omnipod 5 = 73,9 %, P < 0,0001. Durchschnittliche Zeit im Zielbereich (3,9–10,0 mmol/L bzw. 70–180 mg/dL) bei Kindern gemäß Messung mit CGM: ST = 52,5 %, 3 Monate Omnipod 5 = 68,0 %, P < 0,0001. Durchschnittliches HbA1c: ST vs. Omnipod 5-Verwendung bei Erwachsenen/Jugendlichen (14–70 Jahre) und Kindern (6–13,9 Jahre) (7,16 % vs. 6,78 % bzw. 55 mmol/mol vs. 51 mmol/mol, P < 0,0001; 7,67 % vs. 6,99 % bzw. 60 mmol/mol vs. 53 mmol/mol, P < 0,0001).
2. Sherr J. et al. Diabetes Care. 2022; 45:1907–1910. Einarmige multizentrische klinische Studie mit 80 Vorschulkindern (2–5,9 Jahre) mit T1D. Die Studie umfasste eine 14-tägige Standardtherapiephase (ST), gefolgt von einer 3-monatigen AID-Phase mit dem Omnipod 5-System. Durchschnittliches HbA1c gemäß Messung bei sehr jungen Kindern, ST vs. Verwendung des Omnipod 5: 7,4 % vs. 6,9 % bzw. 57 mmol/mL vs. 53 mmol/mol; (P < 0,0001). Durchschnittliche Zeit im Zielbereich (3,9–10,0 mmol/L bzw. 70–180 mg/dL) gemäß Messung mit CGM bei Kindern, ST vs. 3 Monate Omnipod 5: 57,2 % vs. 68,1 %, P < 0,0001.
†Variiert abhängig vom kompatiblen Sensor.
**Der Pod ist mit seiner Schutzart IP28 bis zu einer Tiefe von 7,60 Metern und 60 Minuten lang wasserdicht. Das Omnipod® 5-Steuergerät ist nicht wasserdicht. Richtlinien zur Wasserdichtigkeit findest du im Benutzerhandbuch zu deinem Sensor.