Benutzergenerierte Inhalte von Insulet – Datenschutzrichtlinie
Vielen Dank für Ihr Interesse an den Social-Media-Konten von Insulet [Unternehmen angeben], [Adresse] und seinen verbundenen Unternehmen („Insulet“, „wir“, „uns“). Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Nutzung von benutzergenerierten Inhalten in Social Media durch Insulet
[1] [ED2]
Inhalt der Datenschutzrichtlinie:
- Worum geht es in dieser Datenschutzrichtlinie?
- Welche personenbezogenen Daten wir sammeln
- Warum wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten
- Verarbeitung personenbezogener Daten von Minderjährigen und Sorgeberechtigten
- Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
- Wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen
- Datenspeicherung
- Kontaktdaten
- Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie
1. WORUM GEHT ES IN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE?
- Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie die Insulet-Einheit in Ihrem Wohnsitzland und ihre verbundenen Unternehmen personenbezogene Daten von Social-Media-Nutzer*innen und von Sorgeberechtigten von Minderjährigen erhebt und verarbeitet, wenn ein*e Social-Media-Nutzer*in Insulet in ihren/seinen Beiträgen markiert und/oder ein*e Social-Media-Nutzer*in oder ein*e Sorgeberechtigte*r der Verwendung von Inhalten in Social Media zustimmt, sowie die Rechte und Möglichkeiten, die Sie zur Kontrolle Ihrer Daten haben.
- Verweise auf „Sie“, „Inhalt“ und „Minderjährige*r“ haben dieselbe Bedeutung wie in unseren Bedingungen.
2. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WIR SAMMELN
- Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die Sie direkt oder in Kombination mit anderen Informationen identifizieren. Zu den von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören:
- die Inhalte, die Sie veröffentlichen und in denen Sie Insulet markieren;
- Ihre Fragen, Anfragen oder Kommentare an Insulet in den Social Media;
- der Name Ihres Kontos in Social Media;
- Informationen, die in Ihrem Profil in Social Media öffentlich zugänglich sind; und
- Informationen, die Ihr*e Sorgeberechtigte*r über Sie bereitgestellt hat, wenn Sie noch nicht 18 Jahre alt sind, falls zutreffend.
3. WARUM WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN
- Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
- die Veröffentlichung Ihrer Inhalte auf unseren Konten in den Social Media, um Nutzer*innen der Social Media über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren und für sie zu werben, sofern Sie dem zustimmen;
- die Beurteilung, ob Ihre Inhalte, die Sie offenkundig öffentlich gemacht haben, für Insulet relevant sind und die Nutzung von und Erfahrungen mit den Produkten und Dienstleistungen von Insulet widerspiegeln, um Social-Media-Nutzer*innen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren und für sie zu werben, basierend auf unserem berechtigten Geschäftsinteresse, die Öffentlichkeit zu informieren und unsere Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten;
- die Überprüfung, ob Ihr öffentliches Profil in den Social Media mit den Werten übereinstimmt, für die Insulet als Unternehmen steht, basierend auf unserem legitimen Geschäftsinteresse, unsere Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und unser Image und unsere Werte zu schützen;
- die Beantwortung Ihrer Fragen, Anfragen und Kommentare in Social Media auf der Grundlage unseres berechtigten Geschäftsinteresses, mit Ihnen zu interagieren und Ihre Fragen und Beschwerden zu bearbeiten;
- die Kontaktaufnahme mit Ihnen, um Sie in der Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen zu schulen, auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, die sichere und zulässige Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten;
- die Beantwortung von Ersuchen oder Anfragen der zuständigen Behörden oder die Berichterstattung an die zuständigen Behörden auf der Grundlage einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, oder auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Zusammenarbeit mit den Behörden in Fällen, in denen wir dies für erforderlich halten; und
- den Schutz unserer Rechte und unseres Eigentums oder des Eigentums von Dritten, z. B. um die unbefugte Nutzung von Inhalten zu untersuchen, auf der Grundlage unseres berechtigten Geschäftsinteresses, unser Vermögen und das von verbundenen Dritten zu schützen.
- Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer Inhalte durch uns jederzeit widerrufen, indem Sie uns über unser Social-Media-Konto, auf dem Ihre Inhalte angezeigt werden, kontaktieren. Um Ihre Identität zu überprüfen, bitten wir Sie, uns über Ihr Social-Media-Konto zu kontaktieren. Anschließend wird Insulet den Beitrag mit Ihrem Inhalt von seinem Social-Media-Konto entfernen. Ihr Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit unserer Verarbeitung Ihrer Inhalte vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung.
- Insulet hat keine Kontrolle über die Nutzung Ihrer Inhalte durch Dritte, außerhalb unserer eigenen Social-Media-Konten oder außerhalb der Social-Media-Plattform und ist nicht dafür verantwortlich oder haftbar. Wir können Ihre Inhalte nicht von einem solchen anderen Ort entfernen. Wenn Sie Ihre Inhalte von anderen Orten als unserem Social-Media-Konto entfernen möchten, wenden Sie sich bitte an den Veröffentlicher Ihrer Inhalte oder an die Social-Media-Plattform, auf der sie gehostet werden.
4. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN VON MINDERJÄHRIGEN UND SORGEBERECHTIGTEN
- Wir können personenbezogene Daten von Minderjährigen verarbeiten, wenn sie Inhalte teilen, die für uns von Interesse sind. Die personenbezogenen Daten, die wir sammeln, und die Zwecke, für die wir sie verwenden, werden in den Abschnitten 10–11 dieser Datenschutzrichtlinie erläutert. Wie in Abschnitt 2 der Geschäftsbedingungen erläutert, verwenden wir Inhalte von Minderjährigen und verarbeiten personenbezogene Daten von Minderjährigen, die auf solchen Inhalten angezeigt werden, nur mit der Einwilligung der/des Sorgeberechtigten. Wir verarbeiten diese Daten in Übereinstimmung mit den Geschäftsbedingungen und dieser Datenschutzrichtlinie.
- Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten der/des Sorgeberechtigten gemäß den Abschnitten 10 und 12–17 der vorliegenden Datenschutzrichtlinie. Im Zusammenhang mit unserer Verarbeitung der personenbezogenen Daten der/des Sorgeberechtigten beziehen sich Verweise in dieser Datenschutzrichtlinie auf „Sie“ auf die/den Sorgeberechtigte*n, „Ihre personenbezogenen Daten“ auf die personenbezogenen Daten der/des Sorgeberechtigten, „Ihre Inhalte“ auf die Inhalte der minderjährigen Person, die von der/dem Sorgeberechtigten betreut wird, und „Ihre Einwilligung“ auf die Einwilligung der/des Sorgeberechtigten.
- Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten der/des Sorgeberechtigten:
- Kontaktdaten, z. B. Name und E-Mail-Adresse, und
- alle Informationen, die die/der Sorgeberechtigte im Rahmen von Fragen, Rückfragen oder Kommentaren mitteilt.
- Wir verwenden die personenbezogenen Daten der/des Sorgeberechtigten für die folgenden Zwecke:
- den Versand einer E-Mail mit dem Teilnehmerfreigabeformular an die/den Sorgeberechtigte*n, um die Einwilligung zur Verarbeitung der Inhalte der/des Minderjährigen einzuholen, und zwar auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, die Einwilligung zur Weitergabe von Inhalten einzuholen, die wir zur Information der Öffentlichkeit und zur Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen verwenden;
- die Überprüfung in unseren Systemen, ob die/der Sorgeberechtigte als solche*r für die/den betreffende*n Minderjährige*n registriert ist, basierend auf unserem berechtigten Interesse, die/den Sorgeberechtigte*n zu authentifizieren;
- die Beantwortung der Fragen, Anfragen und Kommentare der/des Sorgeberechtigten auf der Grundlage unseres berechtigten Geschäftsinteresses, mit der/dem Sorgeberechtigten zu interagieren und ihre/seine Fragen und Beschwerden zu bearbeiten;
- die Kontaktaufnahme mit der/dem Sorgeberechtigten, um sie/ihn in der Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen durch die/den Minderjährige*n zu schulen, und zwar auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, eine sichere und autorisierte Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten;
- die Beantwortung von Ersuchen oder Anfragen der zuständigen Behörden oder die Berichterstattung an die zuständigen Behörden auf der Grundlage einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, oder auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Zusammenarbeit mit den Behörden in Fällen, in denen wir dies für erforderlich halten; und
- den Schutz unserer Rechte und unseres Eigentums oder des Eigentums von Dritten, z. B. um die unbefugte Nutzung von Inhalten zu untersuchen, auf der Grundlage unseres berechtigten Geschäftsinteresses, unser Vermögen und das von verbundenen Dritten zu schützen.
5. WEITERGABE IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
- Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an folgende Dritte weiter:
- Social-Media-Plattformen: Wir veröffentlichen Ihre Inhalte auf der Social-Media-Plattform, auf der Sie Ihre Inhalte bereits selbst veröffentlicht haben;
- Unternehmen der Insulet-Gruppe: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen der Gruppe weiter, um z. B. unsere Beiträge in den Social Media zu überwachen, Ihre Fragen und Anfragen zu beantworten, die sichere und autorisierte Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen zu überwachen, die Identität der/des Sorgeberechtigten zu überprüfen, die/der ihre/seine Einwilligung zur Weitergabe von Inhalten erteilt, und um die Sicherheit unserer Websites und Dienstleistungen zu gewährleisten;
- Dienstleister: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an unsere Drittanbieter weiter, zum Beispiel an Dienstleister, die uns bei unserer Präsenz in den Social Media unterstützen; und
- Behörden: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Erforderlichen an Behörden weiter. Dazu gehören z. B. Aufsichtsbehörden, Gerichte und öffentliche Stellen, soweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder zur Verfolgung von Straftaten und Betrug erforderlich ist. Wir können personenbezogene Daten auch an Behörden weitergeben, um unsere Rechte und unser Eigentum oder die Rechte und das Eigentum Dritter zu schützen.
- Die Dritten, mit denen wir Daten austauschen, wie z. B. unsere Konzerngesellschaften, können außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, der Schweiz oder des Vereinigten Königreichs ansässig sein. Diese Dritten können sich in Ländern befinden, in denen ein geringeres gesetzliches Schutzniveau für personenbezogene Daten gilt als im Europäischen Wirtschaftsraum, der Schweiz oder dem Vereinigten Königreich. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, die Ihre personenbezogenen Daten vertraulich behandeln und einen angemessenen Schutz im Einklang mit europäischen Standards bieten, sodass die personenbezogenen Daten angemessen geschützt sind (z. B. durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer, wie sie von der Europäischen Kommission bzw. den Regierungen der Schweiz oder des Vereinigten Königreichs genehmigt wurden).
- Wenn Sie Fragen zur internationalen Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten oder zu den angemessenen Sicherheitsvorkehrungen haben, die wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected].
6. WIE SIE IHRE RECHTE WAHRNEHMEN
- Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Ihre Daten zu aktualisieren oder zu korrigieren, wenn sich diese ändern oder wenn Sie der Meinung sind, dass Informationen, die wir über Sie gesammelt haben, ungenau oder veraltet sind.
- Wenn dies nach geltendem Gesetz vorgesehen ist, können Sie sich an uns wenden, um folgende Rechte auszuüben:
- Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten;
- Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn diese Daten unrichtig oder veraltet sind;
- Löschung Ihrer personenbezogenen Daten;
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
- Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an eine andere Partei;
- Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten; und
- Widerruf der Einwilligung, wenn die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung beruht.
- In bestimmten Situationen sind wir möglicherweise nicht in der Lage, Ihrer Anfrage vollständig nachzukommen. In diesem Fall werden wir Sie darüber informieren.
- Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie uns über Ihr Social-Media-Konto auf unserem Social-Media-Konto, auf dem wir Ihre Inhalte verwendet haben, kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass wir Ihr Social-Media-Konto und die damit verbundenen Inhalte nicht mit Ihrem Omnipod-Konto verknüpfen werden. Aus diesem Grund können Sie Ihre Datenschutzrechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten in Ihrem Social-Media-Konto nicht über Ihre Kontaktdaten in Ihrem Omnipod-Konto ausüben und umgekehrt, da wir nicht in der Lage sind, Sie zu identifizieren.
- Wir sind bestrebt, Ihre Fragen und Beschwerden so gut wie möglich zu bearbeiten. Sie können auch eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde einreichen.
7. DATENSPEICHERUNG
- Wir werden Ihre Kontaktdaten und andere Informationen, die Sie uns bei der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen, nur so lange aufbewahren, wie es für die Beantwortung Ihrer Fragen, Kommentare und Anfragen erforderlich ist. Darüber hinaus bewahren wir die Inhalte, die wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden, für einen Zeitraum von 4 Jahren auf.
- In einigen Fällen müssen wir Ihre personenbezogenen Daten länger aufbewahren, als es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist, z. B. um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen oder um rechtliche Ansprüche geltend zu machen, zu untersuchen oder zu verteidigen.
8. KONTAKTDATEN
- Wenn Sie Fragen, Kommentare, Vorschläge oder Beschwerden zu dieser Datenschutzrichtlinie oder der Art und Weise haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Büro der/des Datenschutzbeauftragten: [email protected].
9. ÄNDERUNGEN AN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE
- Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu ändern. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere Website regelmäßig zu konsultieren, um sich über etwaige Änderungen auf dem Laufenden zu halten. Wir werden angemessene Schritte unternehmen, um Sie über Änderungen zu informieren, die erhebliche Auswirkungen auf Ihre Rechte haben werden.
Version: 31. Oktober 2022